GEDANKEN VORAB UND DIE PFLEGE DANACH

VORSORGE
%20%23leipzigtattoo.jpg)
Mal kurz überlegen...
Du hast einen frischen Tattoowunsch? Einwandfrei! Aber auch wenn ich ungern der Spielverderber bin, muss ich dennoch auf ein paar wichtige Punkte verweisen, die man sich vorab durch den Kopf gehen lassen sollte:
1. Bist du volljährig? Ich steche Minderjährigen keine Tattoos, auch nicht mit Muttischein. Sollte der Wunsch stark genug sein, wird sich daran auch bis zum 18. Lebensjahr nichts ändern ;)
2. Liegen Unverträglichkeiten, Erkrankungen oder langfristige medikamentöse Behandlungen vor? In dem Fall sollten wir alles vorher besprechen und du dich im Zweifelsfall von deinem Arzt beraten lassen.
3. Wie beständig ist die Aussage (wenn vorhanden) hinter dem Motiv? Ist es dem Partner gewidmet oder soll es ein Freundschaftstattoo werden? Willst du das Logo deiner Lieblingsband verewigen lassen? Dann solltest du dir gut überlegen, wie du mit dem Motiv auf der Haut umgehst, sollte der schlimmste Fall eintreten und besagter Auslöser für den Wunsch bei dir in Ungnade fallen.
4. Ist dein Wunschmotiv gerade im Trend? Ich steche die wenigsten Trends - und wenn, dann nur im weitesten Sinne abgewandelt. Im Idealfall setzen wir uns zusammen und finden eine Alternative zum Trendtattoo, die dir auch gefällt und die eben nur du trägst :)
NACHSORGE

Jetzt bist du dran!
Wenn der Tätowierprozess abgeschlossen ist, wird das Tattoo desinfiziert und hygienisch verpackt. Hier beginnt nun deine Verantwortung für den weiteren Verlauf der Heilung. Folgende Punkte solltest du bei der Heilung beachten:
1. Vor allem in den ersten Tagen leistet deine Haut unheimlich viel bei der Bildung der neuen Hautschicht. Um diese zu unterstützen, verwende ich am liebsten die "Flexifix"-Klebefolie von "Opsite". Diese ist atmungsaktiv und fördert die Regeneration der Hautregion, indem diese 2-5 Tage unter der Folie in Ruhe gelassen werden kann. Wichtig ist nur, die ganze Wundflüssigkeit und die Farbreste, die die Haut in dieser Zeit absondert, sorgfältig nach Abziehen der Folie zu entfernen. Das geht am besten unter fließendem Wasser oder mit einem nassen und sauberen Papierküchentuch.
2. Cremen ist mindestens so wichtig wie sauber halten! Eine dünne Schicht Creme ist unbedingt notwendig, wenn die Haut beginnt zu spannen und du ein ideales Endergebnis erzielen willst.
3. Sollten bei der Heilung Unklarheiten oder Auffälligkeiten entstehen, kontaktier mich bitte schriftlich über meine Nummer! Ich habe schon einiges an Unverträglichkeiten und Problemen bei der Heilung gesehen und kann dir entweder persönlich weiter helfen oder dich an die richtige Ansprechperson verweisen.